21st Century Learning and Teaching
586.6K views | +5 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Digital Citizen', 'Luxembourg...'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Vorsicht bei Facebook - „Tests“! | #SocialMedia #Privacy #BigData #DigitalCitiZENship #LEARNing2LEARN #ICT 

Vorsicht bei Facebook - „Tests“! | #SocialMedia #Privacy #BigData #DigitalCitiZENship #LEARNing2LEARN #ICT  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Manche sind genervt von ihnen, andere können gar nicht genug bekommen – Tests auf Facebook, die das eigene Profil analysieren und dabei Daten sammeln.

 

Wie soll ich mit solchen Tests umgehen? BEE SECURE rät:

Unzureichende Datenschutzerklärungen, intransparente Informationen und zweifelhafte Geschäftsmodelle bestimmen die „Szene“ dieser Tests. Da diese Tests so gut wie keinen Mehrwert haben, sondern vermutlich sowieso nach dem Zufallsprinzip arbeiten, empfiehlt BEE SECURE, sie zu meiden. Die Risiken, dass die eigenen Daten verkauft oder gar in Fake-Profilen verwendet werden, sind größer als der Nutzen, den diese „lustigen“ Tests bieten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Big+Data...

 

Gust MEES's insight:
Manche sind genervt von ihnen, andere können gar nicht genug bekommen – Tests auf Facebook, die das eigene Profil analysieren und dabei Daten sammeln.

 

Wie soll ich mit solchen Tests umgehen? BEE SECURE rät:

Unzureichende Datenschutzerklärungen, intransparente Informationen und zweifelhafte Geschäftsmodelle bestimmen die „Szene“ dieser Tests. Da diese Tests so gut wie keinen Mehrwert haben, sondern vermutlich sowieso nach dem Zufallsprinzip arbeiten, empfiehlt BEE SECURE, sie zu meiden. Die Risiken, dass die eigenen Daten verkauft oder gar in Fake-Profilen verwendet werden, sind größer als der Nutzen, den diese „lustigen“ Tests bieten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Big+Data...

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe? | #DigitalCitiZENship

Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe? | #DigitalCitiZENship | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Anfang November werden in Luxemburg an Allerseelen Gräber gesegnet – und wir denken allgemein an unsere Verstorbenen und an den Tod. Aber was passiert eigentlich mit unsere Daten und Accounts, wenn wir sterben?

Niemand wird gerne an die eigene Sterblichkeit erinnert. Und auch wenn sich Ende Oktober zu Halloween allerlei Untote wie Vampire, Zombies, usw. in den Medien tummeln – wir werden alle einmal sterben müssen. Viele Menschen sorgen für ihre physischen Besitztümer vor: Sie schreiben ein Testament und bestimmen, wer welche Objekte erben soll. Manche organisieren sogar ihre eigene Bestattung. Über das eigene digitale Erbe machen sich jedoch nur wenig Menschen Gedanken. Was passiert nach meinem Tod mit meinen digitalen Fotos, Texten und Videos? Wer benachrichtigt die Follower meiner social media-Accounts, dass ich gestorben bin? Was wird aus meinen E-Mails?

Während rechtlich klar geregelt ist, wer ihre Besitztümer erhält, wenn Sie kein Testament verfasst haben, ist der digitale Nachlass eine Grauzone. So ist zum Beispiel nicht klar, ob ein Facebook-Account vererbt werden kann oder ob er so persönlich ist, dass er nach dem Tod vom Betreiber gelöscht oder deaktiviert werden muss. Die beste Alternative ist also, selbst vorzusorgen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu

 

Gust MEES's insight:
Anfang November werden in Luxemburg an Allerseelen Gräber gesegnet – und wir denken allgemein an unsere Verstorbenen und an den Tod. Aber was passiert eigentlich mit unsere Daten und Accounts, wenn wir sterben?

Niemand wird gerne an die eigene Sterblichkeit erinnert. Und auch wenn sich Ende Oktober zu Halloween allerlei Untote wie Vampire, Zombies, usw. in den Medien tummeln – wir werden alle einmal sterben müssen. Viele Menschen sorgen für ihre physischen Besitztümer vor: Sie schreiben ein Testament und bestimmen, wer welche Objekte erben soll. Manche organisieren sogar ihre eigene Bestattung. Über das eigene digitale Erbe machen sich jedoch nur wenig Menschen Gedanken. Was passiert nach meinem Tod mit meinen digitalen Fotos, Texten und Videos? Wer benachrichtigt die Follower meiner social media-Accounts, dass ich gestorben bin? Was wird aus meinen E-Mails?

Während rechtlich klar geregelt ist, wer ihre Besitztümer erhält, wenn Sie kein Testament verfasst haben, ist der digitale Nachlass eine Grauzone. So ist zum Beispiel nicht klar, ob ein Facebook-Account vererbt werden kann oder ob er so persönlich ist, dass er nach dem Tod vom Betreiber gelöscht oder deaktiviert werden muss. Die beste Alternative ist also, selbst vorzusorgen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

SID2017: Safer Internet Day 2017-Participation | #Luxembourg #Europe #CyberSecurity #DigitalCitiZENship #eSkills

SID2017: Safer Internet Day 2017-Participation | #Luxembourg #Europe #CyberSecurity #DigitalCitiZENship #eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
. Image credit: http://www.ogilviedesign.co.uk/www.ogilviedesign.co.uk/Welcome.html .

 

Safer Internet Day 2017 - Save the date!. Safer Internet Day (SID) is organised by Insafe in February of each year to promote safer and more responsible use of online technology and mobile phones, especially among children and young people across the world. Safer Internet Day 2017 will be celebrated on February 07 2017...

 

 

Gust MEES's insight:
Image credit: http://www.ogilviedesign.co.uk/www.ogilviedesign.co.uk/Welcome.html .

 

Safer Internet Day 2017 - Save the date!. Safer Internet Day (SID) is organised by Insafe in February of each year to promote safer and more responsible use of online technology and mobile phones, especially among children and young people across the world. Safer Internet Day 2017 will be celebrated on February 07 2017...

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

#Luxembourg #EDUcation-Interviews | 5) #Creativity and #MakerSpaces | #BEECREATIVE #eSkills 

#Luxembourg #EDUcation-Interviews | 5) #Creativity and #MakerSpaces | #BEECREATIVE #eSkills  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Creativity and Maker-Spaces | BEECREATIVE As on July 25th 2016 I had an interview with Nadine SCHIRTZ and Yvonne ZOTZ in the first Makerspace "BASE 1" at Forum Geesseknäppchen in Luxembourg-City. This is the second interview of a series which I intend to do; the first one was about <===> Luxembourg EDUcation-Interviews | 1)…

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/04/05/luxembourg-education-interviews-1-the-luxembourg-edu-system/

 

Gust MEES's insight:

Creativity and Maker-Spaces | BEECREATIVE As on July 25th 2016 I had an interview with Nadine SCHIRTZ and Yvonne ZOTZ in the first Makerspace "BASE 1" at Forum Geesseknäppchen in Luxembourg-City. This is the second interview of a series which I intend to do; the first one was about <===> Luxembourg EDUcation-Interviews | 1)…

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/04/05/luxembourg-education-interviews-1-the-luxembourg-edu-system/

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Internet: La sécurité en ligne spéciale seniors au Luxembourg | DigitalCitiZEN | DigitalLuxembourg | ICT

Internet: La sécurité en ligne spéciale seniors au Luxembourg | DigitalCitiZEN | DigitalLuxembourg | ICT | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Bee Secure a créé un site web dédié spécialement aux seniors, afin de les informer et les conseiller quant à une utilisation plus maîtrisée d'internet.


Learn more / Mehr erfahren / En savoir plus :


https://gustmees.wordpress.com/2014/11/18/why-cybersecurity-starts-at-home-and-is-concerning-all-of-us/


https://globaleducationandsocialmedia.wordpress.com/2014/01/21/why-is-it-a-must-to-have-basics-knowledge-of-cyber-security-in-a-connected-technology-world/


Gust MEES's insight:

Bee Secure a créé un site web dédié spécialement aux seniors, afin de les informer et les conseiller quant à une utilisation plus maîtrisée d'internet.


Learn more / Mehr erfahren / En savoir plus :


https://gustmees.wordpress.com/2014/11/18/why-cybersecurity-starts-at-home-and-is-concerning-all-of-us/


https://globaleducationandsocialmedia.wordpress.com/2014/01/21/why-is-it-a-must-to-have-basics-knowledge-of-cyber-security-in-a-connected-technology-world/




No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Erste „Cryptoparty for Kids“ während der Konferenz Hack.lu | Digital CitiZEN | Cryptography

Erste „Cryptoparty for Kids“ während der Konferenz Hack.lu | Digital CitiZEN | Cryptography | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Am 22. Oktober fand im Alvisse Hotel in Dommeldange die erste „Cryptoparty for Kids“ im Rahmen der Hack.lu statt.An die zwanzig  Kinder im Alter von 7 bis 12 hatten sich zu diesem BEE SECURE Event eingefunden und erhielten umfassende Erklärungen zu den gegenwärtigen Informations- und Kommunikationstechnologien und wie sie sich mit existierenden Sicherheits-Methoden gegen Gefahren im Internet schützen können. Desweiteren wurden sie spielerisch in die Kunst der Verschlüsselung eingeführt.
Gust MEES's insight:

Am 22. Oktober fand im Alvisse Hotel in Dommeldange die erste „Cryptoparty for Kids“ im Rahmen der Hack.lu statt.An die zwanzig  Kinder im Alter von 7 bis 12 hatten sich zu diesem BEE SECURE Event eingefunden und erhielten umfassende Erklärungen zu den gegenwärtigen Informations- und Kommunikationstechnologien und wie sie sich mit existierenden Sicherheits-Methoden gegen Gefahren im Internet schützen können. Desweiteren wurden sie spielerisch in die Kunst der Verschlüsselung eingeführt.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

BEESECURE-Internet Survivalguide 2015 [pdf] | Luxembourg | ICT

BEESECURE-Internet Survivalguide 2015 [pdf] | Luxembourg | ICT 

.

Learn more:

.

https://gustmees.wordpress.com/2012/10/11/learning-basics-of-cyber-security-by-easy-to-follow-steps/

.

https://gustmees.wordpress.com/2012/11/29/cyber-hygiene-ict-hygiene-for-population-education-and-business/

.

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/


Gust MEES's insight:

BEESECURE-Internet Survivalguide 2015 [pdf] | Luxembourg | ICT 

.

Learn more:

.

https://gustmees.wordpress.com/2012/10/11/learning-basics-of-cyber-security-by-easy-to-follow-steps/

.

https://gustmees.wordpress.com/2012/11/29/cyber-hygiene-ict-hygiene-for-population-education-and-business/

.

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Start-Up Security Kit | CASES | Security Made In Luxembourg | SMILE | ICT | eSkills

Start-Up Security Kit | CASES | Security Made In Luxembourg | SMILE | ICT | eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Prenez un bon départ en matière de sécurité. Evitez les pièges les plus courants et protégez vos données les plus précieuses.


Renforcez vos défenses. Organisez votre sécurité. Développez votre résilience.


Adoptez les meilleures techniques de protection. Surveillez vos systèmes d’information.


Learn more:


http://startup.cases.lu/




Gust MEES's insight:

Prenez un bon départ en matière de sécurité. Evitez les pièges les plus courants et protégez vos données les plus précieuses.


Renforcez vos défenses. Organisez votre sécurité. Développez votre résilience.


Adoptez les meilleures techniques de protection. Surveillez vos systèmes d’information.


Learn more:


http://startup.cases.lu/


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Des mathématiques numériques à l’école | Luxembourg | ICT | Digital4EDUcation | MathemaTIC |

Des mathématiques numériques à l’école | Luxembourg | ICT | Digital4EDUcation | MathemaTIC | | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Lors de l’ICT Spring, le ministre de l’Éducation nationale avait présenté les grands axes de la stratégie «Digital4education». MathemaTIC en fait partie. Cette application, disponible sur iPad et sur ordinateur est en phase d’expérimentation. Tour d’horizon dans trois écoles d’Esch-sur-Alzette qui l’utilisent déjà.

En savoir plus :


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation


http://portal.education.lu/cgie/Accueil.aspx


http://portal.education.lu/cgie/Accueil.aspx



Gust MEES's insight:
Lors de l’ICT Spring, le ministre de l’Éducation nationale avait présenté les grands axes de la stratégie «Digital4education». MathemaTIC en fait partie. Cette application, disponible sur iPad et sur ordinateur est en phase d’expérimentation. Tour d’horizon dans trois écoles d’Esch-sur-Alzette qui l’utilisent déjà.

En savoir plus :


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation


http://portal.education.lu/cgie/Accueil.aspx


http://portal.education.lu/cgie/Accueil.aspx


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

SECURITYMADEIN.LU is the main online source for cyber security in Luxembourg | eSkills

SECURITYMADEIN.LU is the main online source for cyber security in Luxembourg | eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

SECURITYMADEIN.LU is the main online source for cyber security in Luxembourg. Its goal is to provide news, relevant information as well as a toolbox with useful cyber security solutions for private users, organisations and the ICT community.


SECURITYMADEIN.LU is an initiative of “security made in Lëtzebuerg” (SMILE) g.i.e. launched in February 2015 and centralises, on this online portal, all news and other valuable material from its three fields of activity:


http://circl.lu/


https://www.cases.lu/


http://aware.lu/



Gust MEES's insight:

SECURITYMADEIN.LU is the main online source for cyber security in Luxembourg. Its goal is to provide news, relevant information as well as a toolbox with useful cyber security solutions for private users, organisations and the ICT community.


SECURITYMADEIN.LU is an initiative of “security made in Lëtzebuerg” (SMILE) g.i.e. launched in February 2015 and centralises, on this online portal, all news and other valuable material from its three fields of activity:


http://circl.lu/


https://www.cases.lu/


http://aware.lu/


Gust MEES's curator insight, June 8, 2015 6:36 PM

SECURITYMADEIN.LU is the main online source for cyber security in Luxembourg. Its goal is to provide news, relevant information as well as a toolbox with useful cyber security solutions for private users, organisations and the ICT community.


SECURITYMADEIN.LU is an initiative of “security made in Lëtzebuerg” (SMILE) g.i.e. launched in February 2015 and centralises, on this online portal, all news and other valuable material from its three fields of activity:


http://circl.lu/


https://www.cases.lu/


http://aware.lu/


Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

21st Century EDUcation with ICT PracTICE | pdf | Flowchart | eSkills

21st Century EDUcation with ICT PracTICE | pdf | Flowchart | eSkills


Learn more:


https://gustmees.wordpress.com/?s=PracTICE


Gust MEES's insight:

21st Century EDUcation with ICT PracTICE | pdf | Flowchart | eSkills


Learn more:


https://gustmees.wordpress.com/?s=PracTICE


vgpascal's curator insight, August 10, 2015 2:10 AM

21st Century EDUcation with ICT PracTICE | pdf | Flowchart | eSkills


Learn more:


https://gustmees.wordpress.com/?s=PracTICE


Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Succès de la troisième édition de Hack4Kids - ICTSpring Europe 2015 | Coding

Succès de la troisième édition de Hack4Kids - ICTSpring Europe 2015 | Coding | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Ce mercredi 20 mai avait lieu le troisième Hack4Kids au centre de conférence Kirchberg dans le cadre de l’ICTSpring Europe 2015.
Gust MEES's insight:

Ce mercredi 20 mai avait lieu le troisième Hack4Kids au centre de conférence Kirchberg dans le cadre de l’ICTSpring Europe 2015.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Digital4Education | Luxembourg | eSkills | EDUcation | Digital CitiZEN

Digital4Education | Luxembourg | eSkills | EDUcation | Digital CitiZEN | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Learn more:


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation+%7C+Luxembourg+%7C+Press


Gust MEES's insight:

Learn more:


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation+%7C+Luxembourg+%7C+Press

Carina Bethea's curator insight, June 14, 2015 4:45 PM

This graphic is so unique and informative. 

The "digital learner" section on the bottom right especially is a great visual summary of many of the other articles. It includes "adaptive learning", "eLibraries" and "digital textbooks", which are all topics that have been mentioned in other articles. Some points, like "3D Printing", add another layer of possibilities. 

What strikes me most about this is how the different fields flow together. It is a convergence of media, education and the work world, which makes a lot of sense. Just like the internet, everything is connected. 

It seems to be the top goal to become a literate "digital citizen" in the future...

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Was ist Cyberstalking und wie kann ich mich schützen? | #DigitalCitiZENship #ICT #SocialMedia

Was ist Cyberstalking und wie kann ich mich schützen? | #DigitalCitiZENship #ICT #SocialMedia | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Der Begriff „stalken“ wird umgangssprachlich oft scherzhaft verwendet – das Phänomen ist jedoch alles andere als lustig. 

„Ich habe ein wenig dein Facebook-Profil gestalked“ ist ein Satz, den man öfters hört. Gemeint ist damit meistens, dass der Gegenüber sich das eigene Profil genau angesehen hat und dabei vielleicht auch Fotoalben angesehen hat, die etwas älter sind. Mit tatsächlichem, kriminellen Stalking hat das jedoch nicht viel zu tun.

 

Unter Stalking verstehen wir ein „obsessives und unnormal langes Muster von Bedrohung und Belästigung“ oder „obsessives Verfolgen und Belästigen eines Menschen, so dass dessen Sicherheit bedroht und er in seiner Lebensgestaltung schwerwiegend beeinträchtigt wird“. Cyberstalking nennen wir es, wenn sich diese Verhaltensmuster vor allem online abspielen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu

 

Gust MEES's insight:

Der Begriff „stalken“ wird umgangssprachlich oft scherzhaft verwendet – das Phänomen ist jedoch alles andere als lustig. 

„Ich habe ein wenig dein Facebook-Profil gestalked“ ist ein Satz, den man öfters hört. Gemeint ist damit meistens, dass der Gegenüber sich das eigene Profil genau angesehen hat und dabei vielleicht auch Fotoalben angesehen hat, die etwas älter sind. Mit tatsächlichem, kriminellen Stalking hat das jedoch nicht viel zu tun.

 

Unter Stalking verstehen wir ein „obsessives und unnormal langes Muster von Bedrohung und Belästigung“ oder „obsessives Verfolgen und Belästigen eines Menschen, so dass dessen Sicherheit bedroht und er in seiner Lebensgestaltung schwerwiegend beeinträchtigt wird“. Cyberstalking nennen wir es, wenn sich diese Verhaltensmuster vor allem online abspielen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

„Der Nutzer sollte immer überlegen, bevor er etwas teilt oder postet“ | #Luxembourg #digcit #DigitalCitiZENship

„Der Nutzer sollte immer überlegen,  bevor er etwas teilt oder postet“ | #Luxembourg #digcit #DigitalCitiZENship | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Im Netz gibt es sie wie Sand am Meer: Gefälschte und manipulierte Bilder, die mit Bildbearbeitungsprogrammen verändert wurden. Meist sollen sie nur für Lacher sorgen – manchmal fallen auch berühmte Persönlichkeiten auf diese „Shoops“ (benannt nach der beliebten Software „Photoshop“) herein, zur allgemeinen Belustigung. Überhaupt nicht lustig sind solche Fälle, in denen Fotomontage verwendet wird, um mit politischen Absichten einen falschen Eindruck zu wecken. So teilte die deutsche Politikerin Erika Steinbach ein Bild, das die „Refugees Welcome“-Bewegung verunglimpfte.

 

Nach den Events in Charlottesville in den USA teilte ein Journalist ein Bild, das einen der rechtsnationalen Protestler gemeinsam mit US-Präsident Trump zeigt – ebenfalls eine Fälschung. In beiden Fällen wurden die Bilder tausendfach geteilt; definitiv keine kleine Sache, findet Georges Knell von BEE Secure.


„Durch solche ,Fakes‘ lässt sich besonders leicht ein falsches Bild über bestimmte Personen oder bestimmte Gruppen von Personen verbreiten, besonders, wenn diese in einem negativen Kontext dargestellt werden. Oft ist es auch so, dass solche ,Fakes‘ öfter verbreitet werden, wenn sie in das Weltbild der bestimmten Person passen oder ihre Meinung über eine bestimmte Person respektiv über eine bestimmte Gruppe von Personen bestätigen. In solchen Fällen wird besonders schnell und ohne weiteres Nachfragen geteilt; das ist aber keineswegs nur ein Kavaliersdelikt, denn  in den meisten Fällen verteilt sich der Inhalt damit wie ein Lauffeuer, während sich für eine eventuelle Richtigstellung meistens niemand mehr interessiert – so entsteht allzu schnell eine emotional aufgeladene Diskussion, die sich in einem Sturm der Entrüstung entlädt.

 

Durch Liken und Teilen in sozialen Netzwerken entsteht dabei eine Art Schneeballeffekt: Immer mehr Menschen bekommen Wind von der Kritik und hinterlassen ebenfalls Kommentare. Rationale Argumente haben dann oft keinen Platz in der Diskussion mehr.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=No+Hate+Speech

 

Gust MEES's insight:
Im Netz gibt es sie wie Sand am Meer: Gefälschte und manipulierte Bilder, die mit Bildbearbeitungsprogrammen verändert wurden. Meist sollen sie nur für Lacher sorgen – manchmal fallen auch berühmte Persönlichkeiten auf diese „Shoops“ (benannt nach der beliebten Software „Photoshop“) herein, zur allgemeinen Belustigung. Überhaupt nicht lustig sind solche Fälle, in denen Fotomontage verwendet wird, um mit politischen Absichten einen falschen Eindruck zu wecken. So teilte die deutsche Politikerin Erika Steinbach ein Bild, das die „Refugees Welcome“-Bewegung verunglimpfte.

 

Nach den Events in Charlottesville in den USA teilte ein Journalist ein Bild, das einen der rechtsnationalen Protestler gemeinsam mit US-Präsident Trump zeigt – ebenfalls eine Fälschung. In beiden Fällen wurden die Bilder tausendfach geteilt; definitiv keine kleine Sache, findet Georges Knell von BEE Secure.


„Durch solche ,Fakes‘ lässt sich besonders leicht ein falsches Bild über bestimmte Personen oder bestimmte Gruppen von Personen verbreiten, besonders, wenn diese in einem negativen Kontext dargestellt werden. Oft ist es auch so, dass solche ,Fakes‘ öfter verbreitet werden, wenn sie in das Weltbild der bestimmten Person passen oder ihre Meinung über eine bestimmte Person respektiv über eine bestimmte Gruppe von Personen bestätigen. In solchen Fällen wird besonders schnell und ohne weiteres Nachfragen geteilt; das ist aber keineswegs nur ein Kavaliersdelikt, denn  in den meisten Fällen verteilt sich der Inhalt damit wie ein Lauffeuer, während sich für eine eventuelle Richtigstellung meistens niemand mehr interessiert – so entsteht allzu schnell eine emotional aufgeladene Diskussion, die sich in einem Sturm der Entrüstung entlädt.

 

Durch Liken und Teilen in sozialen Netzwerken entsteht dabei eine Art Schneeballeffekt: Immer mehr Menschen bekommen Wind von der Kritik und hinterlassen ebenfalls Kommentare. Rationale Argumente haben dann oft keinen Platz in der Diskussion mehr.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=No+Hate+Speech

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Datenleck betrifft jeden | #PDF #DataBreaches #CyberSecurity #Passwords

Ein Datenleck bzw. eine Datenpanne (engl. data leak/data breach) ist die unbefugte Veröffentlichung oder Übermittlung von privaten Informationen. Es gibt verschiedene Arten von Datenlecks: • Diebstahl Ihrer IT-Geräte • Datenpannen bei Drittdienstleistern • Handlungen Ihres nahen oder entfernten Umfelds (wie z. B. die Verbreitung von heiklen Inhalten).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=DATA-BREACHES

 

 

Gust MEES's insight:

Ein Datenleck bzw. eine Datenpanne (engl. data leak/data breach) ist die unbefugte Veröffentlichung oder Übermittlung von privaten Informationen. Es gibt verschiedene Arten von Datenlecks: • Diebstahl Ihrer IT-Geräte • Datenpannen bei Drittdienstleistern • Handlungen Ihres nahen oder entfernten Umfelds (wie z. B. die Verbreitung von heiklen Inhalten).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=DATA-BREACHES

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Reflections on a professional STRATEGY for eSkills-eLeadership | #LEARNing2LEARN 

Reflections on a professional STRATEGY for eSkills-eLeadership | #LEARNing2LEARN  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

WHICH Strategy could WE use for professional eLeadership and eSkills!? Well, giving pedagogical and andragocical (Adult Learning) courses since 2002 and being a Life-Long Learning person and interested (and experienced...) in resolving problems and finding NEW ways for BETTER Learning, here below my thoughts, ideas and strategy for a professional approach for #eLeadership…

 

Gust MEES's insight:

WHICH Strategy could WE use for professional eLeadership and eSkills!? Well, giving pedagogical and andragocical (Adult Learning) courses since 2002 and being a Life-Long Learning person and interested (and experienced...) in resolving problems and finding NEW ways for BETTER Learning, here below my thoughts, ideas and strategy for a professional approach for #eLeadership…

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Leben und Gesellschaft | Rahmenlehrplan [pdf] | EDUcation | Luxembourg

Leben und Gesellschaft | Rahmenlehrplan [pdf] | EDUcation | Luxembourg

Gust MEES's insight:

Leben und Gesellschaft | Rahmenlehrplan [pdf] | EDUcation | Luxembourg


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Senioren erleben Live Hacking on stage | CyberSecurity | Digital CitiZEN | SilverSurfer

Senioren erleben Live Hacking on stage | CyberSecurity | Digital CitiZEN | SilverSurfer | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Für die fünfte Edition der Seniorenmesse Top50+ hatten sich wieder viele Senioren am 03. und 04. Oktober im Casino 2000 in Mondorf eingefunden. Reges Interesse fand die Live Hacking Demo on stage, die von Michael Hamm, Sicherheitsexperte bei CIRCL- Computer Incident Response Center Luxembourg, durchgeführt wurde. Anhand von konkreten Beispielen demonstrierte er, wie Cyberkriminelle vorgehen um Passwörter knacken.


Gust MEES's insight:

Für die fünfte Edition der Seniorenmesse Top50+ hatten sich wieder viele Senioren am 03. und 04. Oktober im Casino 2000 in Mondorf eingefunden. Reges Interesse fand die Live Hacking Demo on stage, die von Michael Hamm, Sicherheitsexperte bei CIRCL- Computer Incident Response Center Luxembourg, durchgeführt wurde. Anhand von konkreten Beispielen demonstrierte er, wie Cyberkriminelle vorgehen um Passwörter knacken.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Enfants et ados : il n’y a pas d’âge pour apprendre à programmer | Luxembourg | Coding | ICT | Digital Luxembourg

Enfants et ados : il n’y a pas d’âge pour apprendre à programmer | Luxembourg | Coding | ICT | Digital Luxembourg | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Au Luxembourg, les Code Clubs et le CoderDojo permettent à des jeunes de 7 à 18 ans de s’adonner au plaisir de la programmation.











En savoir plus / Learn more:



Gust MEES's insight:
Au Luxembourg, les Code Clubs et le CoderDojo permettent à des jeunes de 7 à 18 ans de s’adonner au plaisir de la programmation.






En savoir plus / Learn more:



Olivier Baggiano's curator insight, July 29, 2015 9:52 AM

it is never too late or too early to learn how to code. Most current students will need some knowledge of coding in their work life and it will give them an edge of those who don't. Having some knowledge certainly made my work life easier.

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hack4Kids: La programmation, les enfants en raffolent | Luxembourg | Coding | eSkills

Hack4Kids: La programmation, les enfants en raffolent | Luxembourg | Coding | eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
La quatrième Hack4kids a eu lieu le samedi 13 juin 2015 au centre culturel de Sandweiler et a réuni plus d’une centaine d’enfants âgés de 7 à 12 ans pour découvrir la programmation.


En savoir plus / Mehr erfahren / Learn more:


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


Gust MEES's insight:
La quatrième Hack4kids a eu lieu le samedi 13 juin 2015 au centre culturel de Sandweiler et a réuni plus d’une centaine d’enfants âgés de 7 à 12 ans pour découvrir la programmation.


En savoir plus / Mehr erfahren / Learn more:


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Francine Closener lance la nouvelle campagne de Securitymadein.lu | SMILE | CyberSecurity | Luxembourg | eSkills

Francine Closener lance la nouvelle campagne de Securitymadein.lu | SMILE | CyberSecurity | Luxembourg | eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Ce 8 juin 2015,  la secrétaire d’État à l’Économie Francine Closener a lancée officiellement la nouvelle campagne de promotion de la cyber sécurité de Securitymadein.lu. Les 3 objectifs de SECURITYMADEIN.LU sont :


- coordonner les initiatives gouvernementales CASES (promotion de la sécurité de l’information dans les entreprises), CIRCL (les services de coordination et d’action post-incidents) et de soutenir les actions de sensibilisation du grand public dans le cadre de BEE SECURE


- promouvoir l’ensemble de la communauté de la sécurité de l’information ; 


- développer un écosystème de la cyber sécurité qui renforcera la visibilité des acteurs et des services en sécurité de l’information luxembourgeois.


Gust MEES's insight:

Ce 8 juin 2015,  la secrétaire d’État à l’Économie Francine Closener a lancée officiellement la nouvelle campagne de promotion de la cyber sécurité de Securitymadein.lu. Les 3 objectifs de SECURITYMADEIN.LU sont :


- coordonner les initiatives gouvernementales CASES (promotion de la sécurité de l’information dans les entreprises), CIRCL (les services de coordination et d’action post-incidents) et de soutenir les actions de sensibilisation du grand public dans le cadre de BEE SECURE


- promouvoir l’ensemble de la communauté de la sécurité de l’information ; 


- développer un écosystème de la cyber sécurité qui renforcera la visibilité des acteurs et des services en sécurité de l’information luxembourgeois.


Gust MEES's curator insight, June 8, 2015 6:35 PM

Ce 8 juin 2015,  la secrétaire d’État à l’Économie Francine Closener a lancée officiellement la nouvelle campagne de promotion de la cyber sécurité de Securitymadein.lu. Les 3 objectifs de SECURITYMADEIN.LU sont :


- coordonner les initiatives gouvernementales CASES (promotion de la sécurité de l’information dans les entreprises), CIRCL (les services de coordination et d’action post-incidents) et de soutenir les actions de sensibilisation du grand public dans le cadre de BEE SECURE


- promouvoir l’ensemble de la communauté de la sécurité de l’information ; 


- développer un écosystème de la cyber sécurité qui renforcera la visibilité des acteurs et des services en sécurité de l’information luxembourgeois.


Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hack4Kids v4 – Sandweiler 13/06/2015 | Coding | Luxembourg | eSkills

Hack4Kids v4 – Sandweiler 13/06/2015 | Coding | Luxembourg | eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Hack4Kids : Programmieren ist das neue Latein

Hack4kids wird am 13. Juni 2015 im Centre Culturel, Sandweiler von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden.
Lassen Sie Ihre Kinder (von 7 bis 12 Jahren) spielerisch die verschiedenen Aspekte der Software entdecken! Alle Kinder können unabhängig von ihrem Wissensstand teilnehmen. Neugier und Kreativität bei Kindern zu erwecken steht im Mittelpunkt von Hack4Kids. Kindgerecht soll ihnen näher gebracht werden, neue Dinge selbst zu entdecken.

Hack4kids will, dass Kinder das Programmieren auf spielerische Art und Weise erlernen.
Das Ziel von Hack4kids ist, Kinder für den Umgang mit Informationstechnologie zu sensibilisieren und ihr Wissen zu verbessern.


Learn more / Mehr erfahren:


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


Gust MEES's insight:
Hack4Kids : Programmieren ist das neue Latein

Hack4kids wird am 13. Juni 2015 im Centre Culturel, Sandweiler von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden.
Lassen Sie Ihre Kinder (von 7 bis 12 Jahren) spielerisch die verschiedenen Aspekte der Software entdecken! Alle Kinder können unabhängig von ihrem Wissensstand teilnehmen. Neugier und Kreativität bei Kindern zu erwecken steht im Mittelpunkt von Hack4Kids. Kindgerecht soll ihnen näher gebracht werden, neue Dinge selbst zu entdecken.

Hack4kids will, dass Kinder das Programmieren auf spielerische Art und Weise erlernen.
Das Ziel von Hack4kids ist, Kinder für den Umgang mit Informationstechnologie zu sensibilisieren und ihr Wissen zu verbessern.


Learn more / Mehr erfahren:


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

The Digital Economy and Society Index | DESI | EU | Europe | eLeadership | eSkills

The Digital Economy and Society Index | DESI | EU | Europe | eLeadership | eSkills | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

The Digital Economy and Society Index (DESI) is a composite index that summarises relevant indicatorson Europe’s digital performance and tracks the evolution of EU member states in digital competitiveness.

Gust MEES's insight:

The Digital Economy and Society Index (DESI) is a composite index that summarises relevant indicatorson Europe’s digital performance and tracks the evolution of EU member states in digital competitiveness.


Gust MEES's curator insight, June 4, 2015 11:53 AM

Belgium, the United Kingdom, Estonia, Luxembourg, Ireland, Germany, Lithuania, Spain, Austria, France, Malta, Portugal and the Czech Republic belong to the medium-performance group. They are doing well in certain areas but still need to progress in others.

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Les élèves vont se former au codage informatique | Luxembourg | Coding | MakerSpaces | MakerED

Les élèves vont se former au codage informatique | Luxembourg | Coding | MakerSpaces | MakerED | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
LUXEMBOURG - Une phase test doit être lancée en automne pour apprendre aux élèves à développer jeux et petites applications.


En savoir plus / Mehr erfahren:


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/



Gust MEES's insight:
LUXEMBOURG - Une phase test doit être lancée en automne pour apprendre aux élèves à développer jeux et petites applications.


En savoir plus / Mehr erfahren:


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Digital+4+EDUcation


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/